Steckbrief

Steckbrief/Lebenslauf

Meine engste Verbindung zu Wertingen: Ich wurde am 20. Februar 1980 in Wertingen geboren. Aufgewachsen bin ich in einem Vier-Generationen-Haus auf dem heimischen Bauernhof in Frauenstetten.

Entdecken Sie hier mehr über meinen persönlichen Lebensweg.

Mein Lieblingsspruch

„Die einzige Begrenzung, das Morgen zu verwirklichen, werden unsere Zweifel von heute sein“ Franklin D. Roosevelt (1882 – 1945, 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1933 bis 1945)

Mein Beruf und meine Berufung

Seit neun Jahren Praxiserfahrung im Rathaus im direkten Aufgabengebiet des 1. Bürgermeisters, Leitung Bürgermeistbüro, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Stadt Wertingen, Stadtmarketing für Wertingen in enger Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Redaktion des Bürgermagazins „Zeitpunkt“, Ehrungen, Vereinswesen

Zuvor viele Jahre in der freien Wirtschaft im internationalen Einkauf und Finanzcontrolling mit Führungserfahrung für über 30 Kolleginnen und Kollegen

Ausbildung & Studium

  • Ausbildung zur Verwaltungsfachkraft an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS)
  • Studium der Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA)
  • Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank

Meine Stärken

Gewissenhaftigkeit – Pflichtbewusstsein – Zahlenaffinität – Organisationstalent – Zuverlässigkeit – Kreativität – Empathie –hohe soziale Kompetenz und Freundlichkeit – Heimatverbundenheit – keine Angst vor Verantwortung – Nachhaltigkeit

Meine Schwächen

Zu hohe Anforderung an mich selbst, zu viel auf einmal erreichen wollen

Meine Freizeit

Kochen und backen
Zusammensein mit Freunden
für Körper und Geist: Yoga, Schwimmen
Musik (von den 70ern über die 90er bis hin zu italienischen Schlagern und Klassik)
Reisen (Stadt, Land und Meer)

Mein Lieblingsgericht

Cordon Bleu, Rouladen mit bayerisch-schwäbischem Duett: Spätzle und Semmelknödel

Worüber ärgere ich mich

Lügen & Verleumdungen – Arroganz – Unzuverlässigkeit – Blenderei

Was ich an anderen bewundere

Zufriedenheit, auch wenn die Situation nach außen hin nicht ideal ist – Geradlinigkeit und Ehrlichkeit

An Wertingen schätze ich besonders

Wir sind Stadt und doch Dorf. Hier kennen wir uns noch, wir schätzen uns. Trotz des ländlichen Charms haben wir wirklich alles, was wir für den Grundbedarf benötigen – und darüber hinaus. Das möchte ich auch allen anderen vermitteln und das soll so bleiben.

Sonstige frühere und heutige Ämter

Mit 18 Jahren schon Lektorin und Wahlhelferin in Frauenstetten, Organisation und Gestaltung von Maiandachten

Drei Instrumente gelernt (Alt- und Sopranflöte, Klavier und Gitarre)

Sopran im (Kirchen)-Chor

Wahlpflichtfach Kunst an der Schule bei Kuno Knapp

Mitglied im Pfarrgemeinderat und im Team Kinderkirche, Gestaltung der Gottesdienste

Mitglied im Elternbeirat (Schriftführerin) und im Veranstaltungsteam der Schule

Lehrgangssprecherin (BVS-Weiterbildung)

Bis heute Mitglied in allen Frauenstettener Vereinen

Bis heute (seit über zehn Jahren) 1. Vorsitzende im Obst- und Gartenbauverein Frauenstetten (seit fast 20 Jahren in der Vorstandschaft)