Mein beruflicher Werdegang hat mich in viele interessante Bereiche geführt. Und diese Erfahrungen tragen alle dazu bei, einen Blick für größere Zusammenhänge zu haben.
Werdegang
05/2016 – lfd.
Stadt Wertingen
Büroleitung des 1. Bürgermeisters
Leitung des Vorzimmers, Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing, Kunst & Kultur
09/2015 – 03/2016
Kolping Akademie, Dillingen
Kaufmännische Weiterbildung
07/2000 – 06/2015
E. M. Group Holding AG, Wertingen
(Hotelwäsche Erwin Müller GmbH & Co. KG bzw.
VEGA GmbH und Unterfirmen der E. M. Group)
Einkauf Glas und Porzellan; Assistentin der Geschäftsführung; kaufmännisches und infrastrukturelles Facility Management mit Reise-, Umzugs- und Veranstaltungs-Management; Leitung des Empfangs, der Hausmeisterei, der Poststelle und der Reinigung; Controlling; Einkauf IT; Zentrale Beschaffung für den Konzern
Aufgabengebiete innerhalb der E. M. Group Holding AG (aufklappen)
August 2013 – Juni 2015
Purchasing Department Non-Trading Goods
Einkauf von Verpackungsmaterialien und Verbrauchsmaterial für die Logistik und den gesamten Konzern, Kauf technischer Anlagen und des IT-Equipment, Rahmenverträge für Reisebuchungen, Büromaterial etc., Einkauf von Dienstleistungen und Erstellung von Wartungsverträgen
Betreuung der betrieblichen Versicherungen
Vertragsmanagement
Projekt- und Veranstaltungsmanagement
August 2012 – Juli 2013
Controlling des Bereiches IT, Beschaffung IT und kaufmännische Assistenz
kaufmännische Aufgaben mit vorbereitender Buchführung mit Kontierung und Inventarisierung der einzelnen Anlagegüter nebst Controlling
Beschaffung von Hard und Software
Budgetplanung und -überwachung
Assistentin des Geschäftsführers der IT
Juni 2010 – Juli 2012
kaufmännische Assistenz und Controlling
bewusste Reduzierung des Aufgabengebietes und der Stundenzahl meinerseits bedingt durch die Einschulung meines Sohnes
Assistentin des Geschäftsführers der EDV-Lösungen Martin Klöck GmbH
Sekretariats- und Buchführungsaufgaben sowie Controlling
Budgetplanung und –überwachung
eigenständige Einführung eines gezielten Einkaufes von IT-Dienstleistungen sowie
Hard- und Software
Juli 2007 – Mai 2010
Assistenz der Geschäftsführung – kaufm. und infrastrukturelles Facility Management
Assistentin der Geschäftsführerin der Erwin Müller Real Estate GmbH & Co. KG
Flächenmanagement, Umzüge, Kauf von Einrichtungen (gesamte BGA (Büromöbel, Empfangstheken, Einrichtung der Registratur bis hin zu Küchen)
Planung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art (u. a. Weihnachtsgala mit über 400 Teilnehmern)
Einkauf Facilities – Preisverhandlung, Kauf, Abrechnung und Weiterverrechnung für alle den Konzern betreffenden Investitionen
Kalkulation und Erstellung von Preisblättern und Erstellung des Forecasts
Budgetüberwachung und Controlling des gesamten Bereiches
Fuhrparkmanagement und Versicherungen
Leitung der Reinigungskräfte
Leitung des Empfangsteams
Leitung der Hausmeisterei
Leitung der Zentralen Beschaffung
Juli 2006 – Juni 2007
Assistenz der Geschäftsführung – Zentraler Einkauf
Sekretariats- und Assistenz-Aufgaben für den Geschäftsführer
Aufbau einer zentralen Einkaufsbeschaffung und eines zentralen Reisebüros
Juli 2000 – Juni 2006
Einkauf Glas und Porzellan – ab Mai 2003 Mutterschutz und Erziehungsurlaub
Nebenberufliches Studium der Betriebswirtschaftslehre über 7 Semester an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie mit Erwerb des Wirtschaftsdiploms im
Mai 2004
02/1998 – 06/2000
Raiffeisenbank Unteres Zusamtal eG, Buttenwiesen
Bankkauffrau
Schalter und Kreditwesen
Berufsausbildung
09/1996 – 02/1998
Raiffeisenbank Unteres Zusamtal eG, Buttenwiesen
Ausbildung zur Bankkauffrau
Schulbildung
06/2023 – 08/2024
Bayerische Verwaltungsschule
Beschäftigtenlehrgang I
Abschluss: Verwaltungsfachkraft
10/2001 – 05/2004
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Augsburg (Zweiganstalt Nördlingen)
Nebenberufliches BWL-Studium
Abschluss: Erwerb des Wirtschaftsdiploms Betriebswirtin (VWA)
1996
Staatliche Realschule, Wertingen
Erwerb der Mittleren Reife
Wahlpflichtfächergruppe II: Wirtschaft
Sonstiges
Führerschein Klasse B, eigener PKW vorhanden
EDV: sehr gute MS-Office-Kenntnisse – gute Englischkenntnisse